Banner
 

 

Aktuelle Nachrichten aus der Schützengilde



Ergebnisse des 6.Großkaliberschießen

Hier finden Sie die Ergebnisse des 6. Großkaliberschießen

Einzelergebnisse

Mannschaftsergebnisse


Ergebnisse des 5.Großkaliber schießen

Hier finden Sie die Ergebnisse des 5. Großkaliberschießen

Einzelergebnisse

Mannschaftsergebnisse


5. Laichinger Großkaliberschießen

Am 4. Oktober findet dieses Jahr zum fünften mal unser jährliches Großkaliberschießen statt.

Alle Informationen zum diesjährigen Großkaliberschießen



Ergebnisse des 4.Großkaliber schießen

Hier finden Sie die Ergebnisse des 4. Großkaliberschießen

Ergebniseliste


4. Laichinger Großkaliberschießen

Am 21. September findet dieses Jahr zum viertenmal unser jährliches Großkaliberschießen statt.

Alle Informationen zum diesjährigen Großkaliberschießen

33. Laichinger Stadtpokalschießen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Schützengilde Laichingen vom 19. bis 21. Juli ihr bereits traditionelles Stadtpokalschießen, für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Laichingen, sowie der umliegenden Gemeinden. Es sind alle Vereins-, Firmen- und Hobbymannschaften herzlich eingeladen.

Zur Ausschreibung des Stadpokalschießen

Ergebnisse des 3.Großkaliber schießen

Hier finden Sie die Ergebnisse des 3. Großkaliberschießen

Mannschafts Ergebnisse
Einzel Ergebnisse


Großkaliber schießen

Am Samstag den 22. September findet zum dritten Mal unser alljähriges Großkaliber schießen statt
Mehr Infos erhalten Sie
hier



Julia Hetterich startet bei den Deutschen Meisterschaften

Julia Hetterich hat als einziges Mitglied der Schützengilde Laichingen die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen in München geschafft. Sie startet am kommenden Wochenende mit dem Luftgewehr in der Damenklasse. Trotz geringen Trainings wegen eines halbjährigen Praxissemesters in Kanada, hat Sie bei den Württembergischen Meisterschaften die erforderliche Ringzahl erreicht, um an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen zu können.

Die übrigen Teilnehmer der Schützengilde bei den Württembergischen Meisterschaften erreichten trotz guter Leistungen die erforderlichen Ringzahlen nicht.

Die Leistungen der Laichinger Schützen im Einzelnen:

Luftgewehr Damenklasse                      13. Julia Hetterich               388 Ringe

Luftpistole Schützenklasse                   74. Tobias Rauschmaier   354 Ringe

Freie Pistole Altersklasse                      32. Karl-Josef Nille             469 Ringe

KK-Sportpistole Schützenklasse         75. Tobias Rauschmaier   500 Ringe

KK-Sportpistole Seniorenklasse I          7. Klaus Adamek               551 Ringe

Bei einem ähnlichen Ergebnis wie in den Vorjahren, ist auch diesmal für Julia Hetterich eine Platzierung unter den Besten möglich.


Bezirksmeisterschaften 2012

Für die Meisterschaften 2012 des Schützenbezirkes Neckar hatten sich wieder einige Schützen der Schützengilde Laichingen qualifiziert. Die Durchführung erfolgte in den letzten 4 Wochen, an verschiedenen Wettkampfstätten im Schützenbezirk. Trotz hervorragender Leistungen, reichte es für die Teilnehmer der Schützengilde Laichingen nur zu einem Meistertitel durch Julia Hetterich mit dem Luftgewehr. Zwei zweite Plätze durch die Pistolenschützen Klaus Adamek und Karl-Josef Nille und weitere gute Platzierungen der anderen Schützen , die teilweise zur Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft reichten, komplettierten das insgesamt gute Ergebnis der Schützengilde.

Für die Landesmeisterschaften, die Ende Juni / Anfang Juli stattfinden,  haben sich wieder einige Teilnehmer der Schützengilde Laichingen qualifiziert. Hier könnte bei einer ähnlichen Treffsicherheit, wie bei den Bezirksmeisterschaften, auch die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft möglich sein.

Hier gehts zu den Ergebnissen


Kreismeisterschaften 2012 Ergebnisse der Schützengilde Laichingen

Zum Abschluss der Kreismeisterschaften des Schützenkreises Lichtenstein erfolgte am Freitag, 13.04.2012 die Siegerehrung im Schützenhaus in Münsingen.

Die Schützen aus Laichingen konnten wieder zahlreiche Titel erringen. Insgesamt konnten 14 Meistertitel, 3 zweite Plätze und 7 dritte Plätze errungen werden, damit wurde das Ergebnis vom Vorjahr deutlich übertroffen..

Die fleißigsten Titelsammler waren die Pistolenschützen Tobias Rauschmaier, Karl-Josef Nille und Klaus Adamek mit jeweils 2 Einzeltiteln, sowie Meistertiteln, bzw. Platzierungen unter den ersten Drei mit der Mannschaft.

Julia Hetterich zeigte mit 3 Titeln und hervorragenden 393 Ringen mit dem Luftgewehr wieder, dass mit ihr bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften zu rechnen ist. Erfreulich ist auch das gute Abschneiden der Jugend mit dem Luftgewehr, insbesonders auch die Zahl der Teilnehmer lässt für die Zukunft hoffen

Für die in Kürze stattfindenden Bezirksmeisterschaften haben sich wieder zahlreiche Schützen qualifiziert, bei ähnlichen Ergebnissen ist hier auch mit der Qualifikation für die Landesmeisterschaften zu rechnen.

Hier gehts zu den Ergebnissen


Zwei neue Schützenkönige bei der Schützengilde Laichingennn

Die Schützengilde Laichingen hat ihre Vereinsmeisterschaften zusammen dem traditionellen Herbstabschlussschiessen durchgeführt. Beim Herbstabschlussschiessen werden jährlich die Schützenkönige in den jeweiligen Disziplinen gesucht, die mit einem Schuss den besten Treffer erzielen.

Die Vereinsmeisterschaften sind gleichzeitig auch Qualifikation für die Kreismeisterschaften 2012.  Die Ergebnisse, insbesonders durch Julia Hetterich, waren durchweg sehr gut, so dass die weiterführenden Meisterschaften sicher wieder erfolgreich für die Schützengilde Laichingen verlaufen.

Die Siegerehrung fand im Schützenhaus Laichingen statt, hier geht es zu den Ergebnissen.                    

Mit einem Abendessen und einem Vergleichsschiessen mit dem Ordonnanzgewehr wurden die Vereinsmeisterschaften abgeschlossen.

 


2. Großkaliberschießen der Schützengilde Laichingen

Unser heutiges Großkaliberschießen erfreute sich mit insgesamt 79 Teilnehmern, an einer großen Teilnahme der Schützen.
Geschossen wurden Ordonanzgewehre im Originalzustand bis Baujahr 1945 ohne Veränderungen mit einer offenen Visierung. Gewertet wurden die besten Zehn von Dreizehn Schuss.
Die 79 Schützen verteilten sich auf 16 Mannschaften (hier gehts zur Ergebnisliste der Mannschftswertung)
und nahmen auch automatisch in der Einzelwertung teil (Ergebnisliste der Einzelwertung).


Kinderferienprogramm „Kimme + Korn“ bei der Schützengilde Laichingen

Bei der Schützengilde Laichingen kamen wieder 20 Mädchen und Jungen zum diesjährigen Kinderferienprogramm „Kimme + Korn“ ins Schützenhaus Laichingen.

Unser Jugendleiter Fabian Janda hat zu Beginn mit den Jugendlichen über den sicheren Umgang mit Waffen, insbesonders mit dem Luftgewehr gesprochen, und hat dies auch anhand praktischer Beispiele näher erläutert.

 Nach dem theoretischen Teil wurden die Teilnehmer in 2 Gruppen eingeteilt, damit es im praktischen Bereich mit dem Bogen und dem Luftgewehr zügig weitergehen konnte. Es wurde dann ein kleiner Wettbewerb ausgetragen, bei dem jeder Teilnehmer unter Anleitung erfahrener Schützen seine Zielsicherheit testen konnte. Die über 14 Jahre alten Teilnehmer durften auch mit dem Kleinkalibergewehr über eine Distanz von 50 m ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.

Am Schluss gab es eine kleine Siegerehrung, als Preise gab es Süßigkeiten. Die Sieger des Wettbewerbes waren: 1. Patrick Wörz, 14 Jahre 177 Ringe
2. Simon Schmid, 13 Jahre 158 Ringe
3. Marko Gräßle, 13 Jahre 152 Ringe

Nach dem erlebnisreichen Wettbewerb sind die Teilnehmer mit vielen neuen Eindrücken über das Sportschießen nach Hause zurückgekehrt. Die Schützengilde hofft, dass wie in den vergangenen Jahren wieder einige Teilnehmer zukünftig am Jugendtraining teilnehmen, und ähnliche Erfolge beim Sportschießen erreichen wie zum Beispiel Julia Hetterich, die auch über das Ferienprogramm zu der Schützengilde Laichingen gekommen ist.




31. Stadtpokalschiessen der Schützengilde Laichingen entschieden

Die Schützengilde Laichingen hat in 2011 wieder ihr Stadtpokalschiessen ausgetragen. Der Pokal für die Damen gieng wieder an die „Sofastragger“, bei den Herren war die 1. Mannschaft von STED Fertigungstechnik am treffsichersten.

Mit 25 Damen und 54 Herren nahmen geringfügig weniger Schützen am Pokalschießen teil als in den vergangenenen Jahren, bedauerte Vorstand Willi Schwenkschuster. Vielleicht lag es an der ungünstigen Witterung an den zwei Wettkampftagen.

Die beste Herren- und die beste Damengruppe erhielten je einen Wanderpokal, sowie die besten 3 Mannschaften bei Herren und Damen einen Pokal zum Verbleib bei der Gruppe. Auch für die 3 besten Schützen in der Einzelwertung gab es Pokale, zusätzlich erhielten die Schützen in der Einzelwertung noch wertvolle Sachpreise, gestiftet von Laichinger Firmen. Dieses Jahr konnten sich alle anwesenden Schützen einen Sachpreis aussuchen, so dass jeder einen Gewinn nach Hause brachte. Zusätzlich zum Pokalschießen wurde ein Schießen auf eine Glücksscheibe durchgeführt, hier konnten 3 wertvolle Sachpreise gewonnen werden.

insgesamt war das Leistungsniveau recht hoch, um die Plätze entwickelte sich ein spannender Wettbewerb, der teilweise nur ganz knapp entschieden wurde.

Am Sonntag war anlässlich des Parkplatzhockes, der auf Grund der ungünstigen Witterung in der Luftgewehrhalle stattfand, die Siegerehrung.

Ergebnisse im Einzelnen

2. Laichinger Großkaliberschießen

Am 24. September findet dieses Jahr erneut das Großkaliberschießen statt.

Alle Informationen zum diesjährigen Stadpokalschießen

31. Laichinger Stadtpokalschießen

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Schützengilde Laichingen, am 23. und 24. Juli, ihr bereits traditionelles Stadtpokalschießen für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Laichingen, sowie der umliegenden Gemeinden. Es sind alle Vereins-, Firmen- und Hobbymannschaften herzlich eingeladen. Einzelheiten:

Mehr Informationen zum diesjährigen Stadpokalschießen

Bezirksmeisterschaften 2011 Ergebnisse der Schützengilde Laichingen

Für die Meisterschaften 2011 des Schützenbezirkes Neckar hatten sich wieder einige Schützen der Schützengilde Laichingen qualifiziert. Die Durchführung erfolgte in den letzten 4 Wochen, an verschiedenen Wettkampfstätten im Schützenbezirk. Trotz hervorragender Leistungen, reichte es für die Teilnehmer der Schützengilde Laichingen nur zu einem Meistertitel durch Klaus Adamek mit der Sportpistole. Die erzielten Ergebnisse, insbesonders durch Julia Hetterich, hatten im Vorjahr noch zum Meistertitel gereicht, diesmal  kamen sehr gute Plätze heraus, verbunden mit der Qualifikation für die Württembergischen Meisterschaften.

Für die Landesmeisterschaften, die Ende Juni / Anfang Juli stattfinden,  haben sich wieder einige Teilnehmer der Schützengilde Laichingen qualifiziert. Hier könnte bei einer ähnlichen Treffsicherheit, wie bei den Bezirksmeisterschaften, auch die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft möglich sein.

Ergebnisse im einzelnen:

Kreismeisterschaften 2011 Ergebnisse der Schützengilde Laichingen

Zum Abschluß der Kreismeisterschaften des Schützenkreises Lichtenstein erfolgte am Sonntag, 17.04.2011 die Siegerehrung im Schützenhaus in Münsingen.

Die Schützen aus Laichingen konnten wieder zahlreiche Titel erringen. Insgesamt konnten 12 Meistertitel, 4 zweite Plätze und 2 dritte Plätze errungen werden.

Karl-Josef Nille war mit jeweils 4 Einzel- und 2 Mannschaftstiteln der erfolgreichste Schütze der Schützengilde. Auch Klaus Adamek mit 2 Einzel- und 2 Mannschafts-titeln und Tobias Rauschmaier mit einem 1. und einem 2. Platz erzielten wieder gute Leistungen. Julia Hetterich zeigte mit hervorragenden 389 Ringen bei ihrem Sieg mit dem Luftgewehr und mit dem zweiten Platz mit der Armbrust wieder, dass mit ihr bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften zu rechnen ist. Bei der Jugend war Markus Uidl mit einem Einzeltitel am erfolgreichsten.                                                  

Für die in Kürze stattfindenden Bezirksmeisterschaften haben sich wieder zahlreiche Schützen qualifiziert, bei ähnlichen Ergebnissen ist hier auch mit der Qualifikation für die Landesmeisterschaften zu rechnen.

Ergebnisse im einzelnen:

Sportunterricht der Anne-Frank-Realschule im Laichinger Schützenhaus

Die Jungs der 9er Klassen der Anne-Frank-Realschule haben am 13. April 2011 zusammen mit ihrem Sportlehrer, Herr Arnold das Schützenhaus in Laichingen besucht. Nach kurzer Begrüßung gab Herr Arnold eine kleine Vorschau des bevorstehenden Sportunterrichts. Danach übernahm Michael Rehm als Hausherr von der Schützengilde das Wort. Er stellte seine 6 Helfer aus seinen Reihen vor. Zudem erläuterte er die unverzichtbaren Voraussetzungen, auf die es bei einem solchen Nachmittag ankommt, Konzentration, Disziplin und Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen. Nachdem die 23 Schüler das Einverständnis Ihrer Eltern eingeholt hatten, konnten diese in drei Gruppen  eingeteilt und auf Ringejagd „losgelassen“ werden. Jeder Schüler schoss an diesem Nachmittag Luftgewehr, Kleinkalibergewehr, sowie Bogen. Es erfolgte jeweils eine spezifische  Einweisung in den Disziplinen, wobei die Sicherheit stets im Vordergrund stand. Die Schüler waren wie gefordert mit viel Disziplin und Konzentration bei der Sache. Auch Bürgermeister Friedhelm Werner nahm sich für diesen außergewöhnlichen Sportunterricht von seinen Amtsgeschäften kurz Zeit und nahm aktiv am Schulsport teil. Die angesetzten drei Stunden vergingen wie im Fluge. Die Schüler waren sich alle einig, dass so ein Sportunterricht wiederholt werden müsse. Ähnliche Aktionen wie beispielsweis mit den Fußballern des TSV Laichingen oder der Jungschar aus Feldstetten konnte in der Vergangenheit von der Schützengilde bereits durchgeführt werden. Jedoch war ein Schulsportunterricht im Schützenhaus etwas Neues! Aber auch wir sind der Meinung, dass dieser Nachmittag für beide Seiten eine positive Erfahrung war!

 

Danke Hans, Julia, Felix, Peter, Eric und Marcel und allen beteiligten Neuntklässler


Jugendbasislizenz

Felix Janda und Tobias Rauschmaier sind im Besitz der Jugendleiterbasislizenz

Die Jugendleiterbasislizenz ist in drei Bestandteile gegliedert. Bestandteil eins, ist der mehrtägige Lizenzlehrgang, an dem Felix Janda und Tobias Rauschmaier in Wannweil mit Erfolg teilnahmen. Ein Sachkundenachweis nach dem neuen Waffenrecht ist die zweite Voraussetzung für den Erhalt der Lizenz. Da Beide bereits die notwendige Sachkundeunterweisung mit Erfolg bestanden hatten, nahmen Sie an einem Auffrischungskurs mit Bezug auf das aktuelle Waffenrecht teil. Dritter Bestandteil ist ein großer Erste-Hilfe-Kurs mit 16 Kursstunden. Diesen legten die beiden angehenden Jugendbetreuer der Schützengilde am Wochenende 26. und 27. November 2010 beim DRK Ortsverband Laichingen ab.

Somit haben Felix Janda und Tobias Rauschmaier alle notwendigen Voraussetzungen für die Arbeit mit den jugendlichen Schießsportbegeisterten erfüllt. Nach Michael Rehm und Fabian Janda sind die Beiden nun Nummer drei und vier, die im Besitz der Jugendleiterbasislizenz in der Schützengilde Laichingen sind.

Die Schützengilde gratuliert für die erfolgreiche Teilnahme und den Erhalt der Lizenz.


Generalversammlung

Am Samstag, 19. März 2011 um 19.30 Uhr findet im Gasthaus „Rössle“ in Laichingen unsere diesjährige Generalversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht des Schriftführers
4. Bericht des Kassierers
5. Berichte der Schießleiter
6. Entlastungen
7. Ehrungen
8. Wahlen
9. Satzungsänderung
10. Anträge und Verschiedenes

Die Vorstandschaft lädt alle aktiven und passiven Mitglieder, besonders auch unsere Ehrenmitglieder, zu dieser Sitzung recht herzlich ein.


Drei neue Schützenkönige bei der Schützengilde Laichingen

Die Schützengilde Laichingen hat ihre Vereinsmeisterschaften zusammen dem traditionellen Herbstabschlussschiessen durchgeführt. Beim Herbstabschlussschiessen werden jährlich die Schützenkönige in den jeweiligen Disziplinen gesucht, die mit einem Schuss den besten Treffer erzielen.

Die Vereinsmeisterschaften sind gleichzeitig auch Qualifikation für die Kreis-
meisterschaften 2011.  Die Ergebnisse, insbesonders durch Julia Hetterich, waren durchweg sehr gut, so dass die weiterführenden Meisterschaften sicher wieder erfolgreich für die Schützengilde Laichingen verlaufen.

Die Siegerehrung fand am Samstagabend im Schützenhaus Laichingen statt,hier die Ergebnisliste:

Schützenkönig Bogen                                                       Marcel Schwenkschuster
                                               1. Ritter                                  Peter Huber

Schützenkönig Gewehr                                                     Dirk Nille
                                               1. Ritter                                  Roland Remmel
                                               2. Ritter                                  Nico Hickel

 

Schützenkönig Pistole                                                       Klaus Adamek
                                               1. Ritter                                  Robert Briem
                                               2. Ritter                                  Felix Janda





1. Großkaliberschießen der Schützengilde Laichingen

Das heutige erste Großkaliberschießen, auf unserem neu eröffneten 100 meter Schießstand, erfreute sich mit insgesamt 89 Teilnehmern, an einer großen Teilnahme der Schützen.
Geschossen wurden Ordonanzgewehre im Originalzustand bis Baujahr 1945 ohne Veränderungen mit einer offenen Visierung. Gewertet wurden die besten Zehn von Dreizehn Schuss.
Die 89 Schützen verteilten sich auf 16 Mannschaften (hier gehts zur Ergebnisliste der Mannschftswertung)
und nahmen auch automatisch in der Einzelwertung teil (Ergebnisliste der Einzelwertung).

Detlef Manns vom Schützenverein Zainingen gewann in der Einzelwertung mit zehnmal der Zehn
(davon sieben Mouchen)

Gruppenbild der fünf Sieger in der Einzelwertung

Alle Bilder ansehen


30. Laichinger Stadtpokal und Einweihung des neuen Klein- und Großkaliberstandes

Das diesjährige Stadtpokalschiessen war nach Vollendung des heutigen Tages ein voller Erfolg.
Das gute Wetter rundete alles ab und das regnerische Wetter während der Wettkampftage war somit fast vergessen!Zur Standeinweihung kamen wichtige Ehrengäste wie Bürgermeister Friedhelm Werner, der Grußworte und eine Radierung des Alten Rathauses mitbrachte. Georg Steinle vom Württembergischen Landessportbund, sportkreis Ulm/Alb-Donau, Kreisoberschützenmeister Edgar von Bastineller, der Grußworte und Ehrungen für verdiente Vereinsmitglieder vornahm, Bezirksoberschützenmeister Karl-Heinz Fleck mit Frau, sowie weitere Würdenträger des Schützenbezirks Neckar.


die Sieger des 30. Stadtpokalschießens:
v.l.n.r. Hermann Großklaus, Erich Dukek, Karlheinz Burkhardt (Schwäbischer Albverein Suppingen 1), Balaj Skender (Sted 1),
Sibylle Steiner, Nicole Schiele, Lea Oberneder, Karin Oberneder (Sofastragger), Peter Mangold, Thomas Mangold (Live-Musiker)
-->hier gehts zur Siegerliste

Ehrung von Walter Götz mit der seltenen Kreisversdienstmedaille in Gold v.l.n.r. Kreisoberschützenmeister Edgar v. Bastineller, Oberschützenmeister derSchützengilde Laichingen Willi Schwenkschuster, Bizirksoberschützenmeister Karl-Heinz Fleck und Walter Götz

Besichtigung der Gäste des neuen 100 Meter-Standes, Vorweg rechts Oberschützenmeister Willi Schwenkschuster mit Kreisoberschützenmeister Edgar von Bastineller bei den Erläuterungen des neuen Standes